• Skip to main navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Termine
  • Die Gemeinschaft
  • Projekte
    • Umbau der Anlage
    • Anlagenbau
    • Fahrzeugbau
    • Gleisbau
    • Landschaftsgestaltung
    • Gebäude
    • Steuerung
    • aus der Werkstatt
  • Unsere Anlage
  • Bilder
    • Anlage
      • Bahnhof Werkheim
      • Bahnhof Neuenrade
      • Bahnhof Nüdelshallbach
      • Industrie- und Hafenanlage
    • Diverses von früher und jetzt…
      • Bahnhof Lichtenberg
    • Veranstaltungen
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Skip to menu toggle button
Spur 0 Team Ruhr-Lenne e.V.

Spur 0 Team Ruhr-Lenne e.V.

Kategorie: Fahrzeugbau

“Deutsche Weinstrasse” mit authentischer Inneneinrichtung

Der Wagenset “Deutsche Weinstrasse” von Lenz ist äußerlich sehr schön, wird aber mit der Standard-Inneneinrichtung der 2. Klasse 3yg geliefert.…
Continue reading ““Deutsche Weinstrasse” mit authentischer Inneneinrichtung”…
Posted on: 12.01.2022 Last updated on: 12.01.2022 Comments: 0 Written by: Martin Nettlenbusch

Langholz für die Drehschemelwagen

Die Stämme haben wir aus Balsaholz-Stäben angefertigt. Die Stäbe wurde mit einer Raspel bearbeitet, um die Rindenstruktur zu erzielen, anschließend…
Continue reading “Langholz für die Drehschemelwagen”…
Posted on: 24.07.2021 Last updated on: 24.07.2021 Comments: 0 Written by: Martin Nettlenbusch

Ladungsgitter für Rungenwagen

Mal wieder eine neue Laserbastelei: Zur Sicherung loser Ladung in Rungenwagen wurden früher Gitter eingesetzt. Diese gibt es relativ teuer…
Continue reading “Ladungsgitter für Rungenwagen”…
Posted on: 03.06.2021 Last updated on: 03.06.2021 Comments: 1 Written by: Martin Nettlenbusch

Aus Neu mach Alt…

So etwas passiert, wenn der vereinseigene Künstler sich der Schnellzugwagen von Lenz annimmt. Die Fotos zeigen einen Schnellzugwagen Gr. 29…
Continue reading “Aus Neu mach Alt…”…
Posted on: 27.04.2021 Last updated on: 27.04.2021 Comments: 0 Written by: Martin Nettlenbusch

Bauwagen

Aus einem Rungenwagen von Lenz und Detail von TE-Miniatur, dazu noch ein paar Pigmente – fertig
Continue reading “Bauwagen”…
Posted on: 24.02.2021 Last updated on: 24.02.2021 Comments: 0 Written by: Martin Nettlenbusch

ETA180 Wittfeld aus dem 3D-Drucker

Wir entwickeln zur Zeit ein Modell des Akkumulator-Triebwagen Typ Wittfeld ETA180 auf Basis von Konstruktionsplänen aus dem Jahr 1912. Die…
Continue reading “ETA180 Wittfeld aus dem 3D-Drucker”…
Posted on: 22.02.2021 Last updated on: 22.02.2021 Comments: 1 Written by: Martin Nettlenbusch

BR18 von MTH umgebaut

Der MTH-Decoder wurde durch einen ESU-Loksound 5L ersetzt. Um eine stabile Stromaufnahme zu gewährleisten, habe ich im Tender, zusätzlich zu…
Continue reading “BR18 von MTH umgebaut”…
Posted on: 20.02.2021 Last updated on: 20.02.2021 Comments: 0 Written by: Martin Nettlenbusch

Ein Rangierdiesel entsteht…

Der Rangierdiesel, den die Kollegen aus Münster herausgebracht haben, ist ein originelles kleines Modell. Der Zusammenbau erfordert etwas Übung beim…
Continue reading “Ein Rangierdiesel entsteht…”…
Posted on: 07.05.2020 Last updated on: 10.05.2020 Comments: 0 Written by: Martin Nettlenbusch

VT18 kurz gekuppelt

Der VT18 von TIOKA-IKARIA wird mit einfachen Kupplungshaken geliefert, die leider dafür sorgen, dass der Abstand zwischen den Wagen sehr…
Continue reading “VT18 kurz gekuppelt”…
Posted on: 18.04.2020 Last updated on: 07.11.2020 Comments: 4 Written by: Martin Nettlenbusch

Lautsprecherboxen für Lokomotiven

Was nützt ein teurer Sound-Decoder wie z.B. der ESU Loksound 5L, wenn ein minderwertiger Lautsprecher ohne Resonanzkörper in der Lok…
Continue reading “Lautsprecherboxen für Lokomotiven”…
Posted on: 16.04.2020 Last updated on: 16.04.2020 Comments: 0 Written by: Martin Nettlenbusch

VT 18.16 der DR

VT 18 – eine echte Seltenheit auf unseren Schienen… Dieses Modell stammt von der Fa. TIOKA-IKARIA und ist aus Blech…
Continue reading “VT 18.16 der DR”…
Posted on: 24.03.2020 Last updated on: 27.03.2020 Comments: 3 Written by: Martin Nettlenbusch

Umbau einer MBW V200.0

Die Besitzer einer V200 von MBW wissen um die Schwächen des Antriebs in diesem Modell. Zum einen ist die Stromaufnahme…
Continue reading “Umbau einer MBW V200.0”…
Posted on: 15.03.2020 Last updated on: 15.03.2020 Comments: 3 Written by: Martin Nettlenbusch
1 2 Next page »
Urheberrechte: Spur 0 Team Ruhr-Lenne e.V.